top of page

Atemcoaching
bei Atemwegserkrankungen

Kundalini Yoga Breathing
Fotolia_59983649_Subscription_Monthly_M.
Image by Brett Jordan
Breathing Meditation

Für wen?

Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen (COPD/Asthma/Long Covid; außerdem auch VCD/EILO)

die mehr darüber erfahren möchten, inwiefern sie ihren Einschränkungen mittels physiologischer Atemtechnik begegnen und entgegenwirken können.

Im Dschungel aus verschiedensten Atemtechniken in Yoga, Pilates, TCM oder Meditation, aus Atemphysiotherapie und Atemtechniken bei diversen Entspannungs- und Leistungsmethoden ist es manchmal gar nicht so einfach, sich zurechtzufinden.

Manchmal werden gar Atemmuster gelehrt, die noch nicht einmal den anatomisch-physiologisch Tatsachen folgen

Jedoch:

Woher soll man wissen,

was denn nun richtig und sinnvoll ist?

Atempädagogik ohne Schnickschnack

Ich kläre Sie über die Zusammenhänge Ihrer Atmung auf fundierter anatomisch-physiologischer Basis und ohne (esoterischen) Schnickschnack so auf, dass Sie verstehen, nach welchen Prinzipien ihr persönliches Atemtraining aufgebaut sein sollte und welche Methoden für Sie persönlich entsprechend sinnvoll sein könnten.

Darüber hinaus gebe ich Ihnen auch praktische Anleitung zu Atemübungen, die Ihnen ggf. helfen können, Ihre vegetative Atmungsfunktion zu stärken, Ängste abzubauen und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Übungen regen eine tiefe, unwillkürliche Einatmung an, können die Lösung von Sekret in den Bronchien begünstigen und haben zudem eine beruhigende, ungünstige Spannungen ausgleichende Wirkung, sodass Sie Ihren Alltag hoffentlich bald wieder häufiger genießen können

Erfahrung

In meiner stimmtherapeutischen Tätigkeit habe ich sowohl mit Menschen mit COPD, Parkinson als auch mit Vocal Chord Dysfunction gearbeitet. Seit April 2021 unterrichte ich ebenso Long Covid Patient*innen. Nach wenigen Arbeitseinheiten waren hier diverse Besserungen des subjektiven Wohlbefindens sowie einiger objektiver Parameter hinsichtlich der Atemtätigkeit festzustellen

Ich freue mich auf Ihre unverbindliche Anfrage an: info@stimmglueck.de

 

Kosten

Erstberatung: 0€

1:1-Sessions: Individuelle Absprache

Atemgruppe: Siehe hier (mehr...)

Geht das auch über die Krankenkasse?

Falls die Probleme mit der Atmung auch Ihre Stimme beeinträchtigt, prüfen Sie die Möglichkeit einer Stimmtherapie. In dem Fall würden wir nach entsprechender Diagnostik einer Stimmstörung durch eine HNO/phoniatrische Ärzt*in auf deren Verordnung hin stimmtherapeutisch miteinander arbeiten, was bewegungs- und atempädagogische Inhalte mit einschließt.

Da ich zurzeit privat und nicht in einer logopädischen Praxis mit Kassenzulassung arbeite, werden die Behandlungskosten leider nicht übernommen, wenn Sie gesetzlich versichert sind. Ebenfalls übernimmt die Beihilfe bei Beamten oftmals nur einen Teil der Therapiekosten.

Wichtiger Hinweis: Eine etwaige Kostenerstattung liegt immer in den Händen der Patient:innen. Ich rechne ausschließlich mit den Patient:innen selbst ab.

Disclaimer

  • Falls Sie an einer Erkrankung leiden, die Sie stark einschränkt (Psychische Störung, Fatigue Syndrom, etc.), sprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihren ärztlichen und/oder anderweitigen therapeutischen Fachkräften ab, ob das Angebot zum jetzigen Zeitpunkt für Sie geeignet ist.

    • Achtsamkeitsübungen zur Atmung und das bewusste Wahrnehmen von Stimmvibrationen kann Sie teilweise stark auf die eigene Person zurückführen, sodass Sie sich selbst verstärkt wahrnehmen. Insbesondere z.B. bei Zwangs-, Angst- und/oder Panikstörung halten Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihre*r Therapeut*in

    • Wenn Sie mir mitteilen, dass Sie unter Fatigue leiden, versuche ich die Übungen auf Ihre Leistungsfähigkeit anzupassen. Bei stark ausgeprägtem CFS ist dennoch dringend zu beachten, dass die Arbeit an der Atmung mitunter anstrengend sein kann. Entsprechend sollte eine Absprache mit etwaiger Ergotherapie erfolgen, inwiefern das Angebot in Ihr Fatigue-Management integriert werden kann bzw. auf das Pacing geachtet werden muss

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wohltuende stimmtherapeutische Atem-, Körper- und Stimmübungen zwar eine ausgleichende Wirkung entfalten können und die Atemtätigkeit im besten Fall verbessern - Das Angebot ist jedoch kein medizinisch-therapeutisches Gesundheitsangebot und verspricht weder Heilung noch zwangsläufige Besserung von gesundheitlichen Problemen.

Trotz fundierter atemtherapeutischer Ausbildung als staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, sind leider bislang ausschließlich Physiotherapeut:innen berechtigt, Atemtherapie zu geben und mit den entsprechenden Kassen abzurechnen.

Tipp: Unabhängig von unserer etwaigen Zusammenarbeit, sprechen Sie idealerweise auch proaktiv mit ihrer ärztlichen Fachkraft, damit diese Ihnen eine Atemphysiotherapie verordnet, was zusätzlich zur atemtechnischen Fortbildung unterstützend wirken kann.

bottom of page