top of page

Tobias Schlosser

Ja, hier! Das bin ich! :)

Als studierter Gesangspädagoge/ Chorleiter und staatlich anerkannter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer freue ich mich darauf, dir zur Seite zu stehen, um deine stimmlichen und musikalischen Ziele zu erreichen.

Hier findest du mein Leitbild und einige meiner Ausbildungsstationen.​

"Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen"

(Yehudi Menuhin)

Mein Weg zum Pädagogen und Therapeuten für Stimme, Sprechen und Gesang

Die Musik begleitet mich bereits mein ganzes Leben. Nach Preisen und Sonderpreisen im Fach Querflöte bei Jugend Musiziert und meiner Ausbildung zum Chorleiter beim Chorverband der Pfalz übernahm ich 2009 meinen ersten Chor.

​

Die Arbeit mit Amateurchören wurde in der Folgezeit zu meiner großen Leidenschaft, die ich während meines Bachelorstudiums in „Communication and Cultural Management“ (2009-2012, BA) an der Zeppelin Universität weiterpflegte.

​

Mein Weg führte mich daraufhin an das Institut für Musik in Osnabrück, wo ich von 2012 bis 2017 Vokalpädagogik und Vokale Ensembleleitung ("Klassik Vokal", BA) studierte. Meine Begeisterung für den Gesang gebe ich seither an meine Schülerinnen und Schüler weiter.

​

Im Sommer 2020 habe ich meine Ausbildung als staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer an der Schule Schlaffhorst-Andersen abgeschlossen und bin seitdem auch als Therapeut aktiv.

​

Von April 2018 - April 2024 war ich als Beisitzer im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen (BDG) aktiv.

​​​

​Tätigkeiten

​​

​Seit 2017 unterrichte ich freiberuflich Gesang, seit Juli 2020 bin ich als staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer freiberuflich in nahezu allen Teilbereichen der stimmlichen/gesanglichen Ausbildung, weiterhin als Chorleiter, Atemlehrer sowie als Sprech-, Sprach- und Stimmtherapeut - zwischenzeitlich festangestellt in einer logopädischen Praxis - tätig.

2023-2024 war ich als Bildungsreferent für die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. tätig und betreute die Projekte: "Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum", "CED-Nachwuchsprogramm für Kinder und Jugendliche" und "CED-Supervision".

Ab 2025 bin ich dort weiterhin freiberuflich mit redaktionellen Aufgaben tätig.

Im März 2025 werde ich voraussichtlich eine Praxis für Sprach- und Stimmtherapie in Bensheim eröffnen.​

​​

Dozententätigkeiten

 

​Regelmäßig bin ich als Fortbildungsdozent für Gesangspädagog:innen und Chorleitende aktiv. Darüber hinaus habe ich Vorträge auf den Bad Nenndorfer Therapietagen sowie dem Jahreskongress des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen gehalten.

Ab Mai 2025 bilde ich Kolleg:innen aus der Logopädie bei Loguan weiter. Thema ist das Konzept Schlaffhorst-Andersen im Zusammenhang mit funktionellen Therapiemethoden.

​​​

Publikationen

​​​​​​​​Hier findest du eine Übersicht über meine Publikationen.​​​​​

Fort- und Weiterbildungen

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch individuelle Lernstrategien braucht, um das Beste für sich zu erreichen.

​Um mit einem breiten methodisch-pädagogischen Repertoire arbeiten zu können, bilde ich mich daher ständig in Gesang, Chorleitung sowie Logopädie, insbesondere Stimmtherapie im In- und Ausland fort. 

Neben Meisterkursen in Gesang und klassischer Chorleitung nahm ich 2013-2015 an Workshops und Kursen in „Estill Voice Training“, „Complete Vocal Technique“ und innovativer Chorleitung (Royal Academy of Music, Aalborg) teil. 2014-2015 habe ich zudem eine Fortbildung der Deutschen Chorjugend zum Chormanager absolviert.

​

Aufgrund meinem Interesse für moderne Chormethodik bildete ich mich 2017 zum Jazz-/Popchorleiter an der Bundesakademie Wolfenbüttel weiter. Ebenso besuchte ich die stimmtherapeutische Weiterbildung am Institut Schlaffhorst-Andersen und absolvierte dort im Anschluss eine

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/-therapeuten, die ich im Sommer 2020 mit einem Durchschnitt von 1,2 abschloss.

​

Wann immer möglich, besuche ich die einschlägigen Symposien zur Stimme, wie den jährlichen BDG Kongress, Hamburger Stimmsymposium, Singposium Berlin, Bad Nenndorfer Therapietage oder Leipziger Symposium für Kinder- und Jugendstimme

 

Ohne Lachen wäre das Leben sinnlos

 

Meine wohl ungewöhnlichste und lustigste Qualifikation ist daher eine Lachyoga-Leiter-Ausbildung, die sich ebenfalls gut mit der Stimmbildung kombinieren lässt.

Die Stimmfunktionen stehen allgemein in enger Verbindung mit unserem Innenleben, weshalb ich 2022 das Diploma of Advanced Studies in Positiver Psychologie an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport absolviert habe. Die holistischen Gestaltung des Unterrichts ist mir ein großes Anliegen, um zu deinem persönlichen Erfolg bestmöglich beizutragen.

​

Schicke mir jederzeit unverbindlich eine Mail für eine erste kostenlose Beratungssession. Ich freue mich über Post.

bottom of page