top of page

Fortbildungen und Workshops

Hier finden Sie mein Repertoire an on-demand-Workshops, sowie Fortbildungen für Kolleg:innen aus der Gesangspädagogik, Chorleitung und Logopädie:

Teilweise online - teilweise in Präsenz, immer ganzheitlich im Sinne der Betrachtung des ganzen Menschen.

​Körper, Bewegung, Atmung, Stimme, Artikulation, Psyche/Emotion, Interpretation, Gestaltung und Wahrnehmung sind wesentliche Pfeiler meiner Arbeit, die in verschiedenen Settings Anwendung finden.

​Viele meiner Fortbildungen sind vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Gläserner Meetingraum
Selbsthilfegruppe

Fortbildungen

 

...für in der Gesangspädogik, Logopädie oder Chorleitung tätige und/oder
an der Stimmpädagogik interessierte Menschen

1. Raus aus der Stimmkrise: 
Reset für Körper, Atmung und Stimme

 

Sie möchten grundlegende Techniken und Mechanismen lernen, wie Sie Ihre Schüler:innen und sich selbst aus einer Stimmkrise befreien können?

Hier bekommen Sie Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven aufgezeigt.

Ein 360-Grad-Seminar mit einer Themenbreite von Stressbewältigungsstrategien über konstruktive (Selbst-)feedback-Techniken, bis hin zu Übungen zur Regeneration von Atmung, Körper und Stimme nach Konzept Schlaffhorst-Andersen (mehr...)
 

2. Stimmtherapeutische Methoden in der Gesangspädagogik: Bewegung - Atmung - Stimme

 

Stimmtherapeutische Methoden der Körper- und Atemarbeit für den Gesangsunterricht. Sie erfahren die Wirkungen effektiver Übungen aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen selbst und lernen diese praktisch anzuleiten.

Kleingruppenseminare - Höchstens 6 Personen für eine enge individuelle Betreuung.

Modul 1: Das Schwingen nach Schlaffhorst-Andersen in der Gesangspädagogik

 

In diesem Modul lernen Sie Grundlagen stimmtherapeutischer Atem- Körper- und Stimmarbeit, die Sie in Ihrem Unterricht anwenden können (mehr...)

Modul 2: Atemmassage und SOVTE-Variationen

 

Hier lernen Sie u.a. stimmtherapeutische Hands-on-Anwendungen praktisch kennen, die ebenfalls Ihren Unterricht bereichern können.​ Selbsterfahrung und Anleitung gehen hier Hand in Hand (mehr...)

...für erfahrene Chorleitende im Erwachsenenbereich

Das Wochenendseminar (Do-So) nimmt die Chorleitung aus der Perspektive des Konzeptes Schlaffhorst-Andersen unter die Lupe.

Wie kann die Stimmbildung ins Dirigat integriert werden?

Welchen Stellenwert kann Atem- und Körperarbeit für die dirigierende Person selbst haben?

Wie schaffe ich eine klangfördernde Atmosphäre im Chor?

Wie werden Chormitglieder zu Künstler:innen?

Wie kann ich Stimmstörungen im Chor vorbeugen?

...für Gesangslehrkräfte

"Wir suchen schon seit Monaten eine neue Chorleitung. Sie unterrichten doch Gesang - können Sie das nicht versuchen zu übernehmen...?"

Problem: Nur, weil ich Gesang unterrichte, bin ich nicht automatisch auch in der Chorleitung zu Hause.

Dieser Crashkurs soll Gesangslehrer:innen für diese Situation Abhilfe schaffen und sie zur grundlegenden Chorleitung befähigen.

On-Demand-Workshops

 

...für alle, die sich für das Singen interessieren und tiefer einsteigen wollen. Die Bandbreite reicht vom Anfängerworkshop über das Blattsingseminar (z.B. für Chöre), bis hin zu für kleine Gruppen buchbare Mini-Workshops:

1. Trau dich! Lern singen!

2. Prima Vista singen: Ein Crashkurs im Blattsingen

3. Mini-Gesangsworkshops​​

bottom of page