top of page
Bergstraßenpop – Dein neuer Popchor! Werde Teil von etwas Besonderem! Du liebst es zu sing

Bergstraßenpop

ist ein Frauen-Pop-/Rock/-Jazzchor für junge Menschen an der Bergstraße. Aktueller Probenort: Bensheim (Am Bahnhof)

Stil

Aktuelle, anspruchsvolle moderne A Cappella-Musik populärer Genres im Stil von Vocal Line, Pentatonix, den bekannten Jazz- und Popchören, wie z.B. Jazzchor Bonn, Psychochor Jena, etc.


Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2-v1UfNYAh8

https://www.youtube.com/watch?v=uBngwHhyVPQ​​

https://www.youtube.com/watch?v=hqWKN8dhh0Y

Also etwas für Menschen, die eine Herausforderung suchen 

Zielgruppe?

 

Zielgruppe sind vorrangig junge Menschen von ca. 16 - 35 Jahren mit Erfahrung in populärem Chor-, Band- oder Sologesang.

Wann und wo probt der Chor?

 

Der Chor probt unregelmäßig (1-2 Mal pro Monat) am Wochenende, zunächst in Bensheim, später häufiger und auch an wechselnden Orten an der Bergstraße.

Die Termine immer für einige Monate im Voraus über ein Umfragetool abgestimmt.

Aktuelle Termine:

  • Samstag, 31. Mai 2025: 10 -13 Uhr

  • Sonntag, 6. Juli 2025: 10 - 13 Uhr

Bergstraßenpop - Summercamp

  • Samstag, 19. Juli 2025: 15-18 Uhr + Essen gehen

  • Sonntag, 20. Juli 2025: 10-12 Uhr + privates Werkstattkonzert

  • Sonntag 24. August 2025: 10-13 Uhr

  • Sonntag 14. September 2025: 10-13 Uhr

  • Samstag 27. September: 15-18 Uhr

Wie  probt der Chor?

Setting

  • 3 Stunden-Workshops am Wochenende inkl. Pause

  • Vorbereitung der eigenen Stimme per Übedatei

  • Wir verteilen die Stimmen in jedem Stück neu. Du singst unterschiedliche Stimmen im Rahmen deiner  Möglichkeiten.

  • Abstimmung über Termine und Songs per Umfragetool

Inhalte

  • Singen, Singen, Singen: Arrangements von Musik aus den populärmusikalischen Genres (Meist a cappella)

  • Atem-/Körperarbeit und systematische Stimmentwicklung in der Gruppe

  • Gehörtraining und vom Blatt singen lernen

  • Circle Singing und Vocal Painting

  • Ggf. rotierende Initiative bei musikalischen Fragen

Muss ich dafür schon alles können?
 

Nein. Du musst weder perfekt singen, noch Notenlesen können - aber motiviert sein, es gemeinsam zu lernen.

Du solltest jedoch die Töne in deiner eigenen Stimmlage treffen können und ein grundlegendes Gefühl für die Musik haben. Für Grundlagenarbeit empfehle ich daher eher meinen Trau dich!-Kurs und/oder Einzelstunden.

 

Andere Voraussetzungen?

 

Der Chor soll nach und nach gemeinsam und nachhaltig immer besser werden.
Das heißt, du solltest:

  • motiviert sein, dir die Melodie der eigenen Stimmgruppe per Übedatei weitestgehend selbst beizubringen, damit wir in den Proben vor allem musikalisch arbeiten können.

  • zuverlässig sein.

  • Offenheit für stimmpädagogische Exkurse mitbringen (Stimmtechnik, Atem- und Körperarbeit, Prima Vista Singen, Gehörtraining, einfache Improvisation).

  • Bei Personen, die jünger sind als vorgegeben ist wichtig, dass bereits die notwendige grundlegende Reife und ein Gefühl für Eigenverantwortung vorhanden ist, um in einem Chor mit hauptsächlich Erwachsenen zu singen.Kommunikation/Organisation findet prinzipiell unmittelbar mit dem Chormitglied direkt statt, nicht über die Eltern (abgesehen von Einverständniserklärungen).

Muss ich vorsingen?

Ich würde deine Stimme und dich gern in einer 15-minütigen Einzel-Stimmberatung kennenlernen, in der du mit mir ein paar Übungen singst. Sofern du Töne triffst und einigermaßen "jung" klingst, bist du in der Regel dabei :)

Der Termin kann, muss aber nicht zwingend gleich vor/nach deiner ersten Bergstraßenpop-Probe stattfinden.

​Das Wichtigste ist, dass deine Stimme grundsätzlich gesund ist. Im Zweifel ermutige ich dazu, dass du sie einmal ärztlich untersuchen lässt.

​Beiträge

Für deine erste Probe fällt kein Beitrag an. Ich bitte zur Kostendeckung um eine freiwillige Spende.

Wenn du dich anschließend entschieden hast, dass du mitmachen möchtest, gibt es einen auf Solidarität beruhenden, atmenden Beitragsrahmen pro 3-Stunden-Workshop, in den du dich selbst eingruppierst.

Du überweist nach jedem Workshop einfach einen dir entsprechenden Betrag und bekommst im Anschluss von mir monatlich eine Rechnung als Quittung darüber.

Preise

  • 35€ - 45€
    Solidarbeitrag für gut verdienende, durch den die Ermäßigungen möglich werden

  • 25 - 35€
    Normaler Unterrichtsbeitrag

  • 15 - 25€
    Ermäßigt
    (z.B. Studierende/Azubis/Mindestlohn/Preis pro Kopf für Geschwister, wenn beide mitmachen)

  • 5 - 15€
    Super ermäßigt
    ("gerade ist es echt schwierig" / Bürgergeld / Erwerbsminderungsrente, etc. )

Bei der Eingruppierung vertraue ich auf deine Ehrlichkeit.

Jetzt musst du dich nur noch Anmelden! :)

Es reicht eine kurze Mail an: stimmglueck at gmx.de.

Ich lade dich anschließend zur Kommunikationsplattform des Chores ein (Konzertmeister), über die du alles wichtige erfährst bzw. Infomails bekommst.

bottom of page